Jahre Erfahrung
Projekte energetisch betreut *
Mitarbeiter *
Bundesländer
*Livedaten aus unserem System. Stand: 17.3.2025 - 00:01:45 Uhr
Ich berate Sie gerne umfassend und kompetent bei allen Fragen rund um Fenster-Förderung.
Seit ich denken kann, habe ich mit dem Thema Energieeffizienz und eben auch mit dem Themenspektrum rund um Fenster-Förderung zu tun.
Mein Vater führte 25 Jahre lang ein Energieberatungsbüro und auch ich widme mich diesem Thema mit Herz und Verstand. Hierbei bin ich unter anderem in der Region Schlieben tätig.
Als anerkannter Energieeffizienz-Experte der Bundesregierung verfüge ich über die vollständige fachliche Expertise.
Ihr Jonas Pischner
Energieberater
Fenster-Förderung in Schlieben
Wir, die Energieberater der EE-Experten GmbH, sind Ihre kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen rund um Energieeffizienz in Schlieben und Umgebung. Als zertifizierte und zugelassene Energie-Effizienz-Experten stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen und langjähriger Erfahrung zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihren Energieverbrauch zu optimieren und somit Ihren Geldbeutel zu entlasten.
In Schlieben spielt das Klima eine wichtige Rolle, und wir wissen, wie wichtig eine effiziente Energienutzung gerade hier ist. Egal, ob es um die Sanierung Ihres Hauses, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Optimierung Ihrer Heizungsanlage geht - wir entwickeln individuelle Konzepte, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Durch eine energetische Modernisierung können nicht nur Ihre Energiekosten gesenkt werden, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung in Schlieben ein.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung vor Ort. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig Ihren Komfort zu steigern. Vertrauen Sie den Experten der EE-Experten GmbH - Ihrer Energieberatung in Schlieben.
Gemeinde in Deutschland
Schlieben ist die älteste Stadt im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg und Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes. Sie blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Seit Oktober 2020 führt die Stadt auf ihren Ortsschildern die offizielle Zusatzbezeichnung „Historische Wein- und Kellerstadt“.