Jahre Erfahrung
Projekte energetisch betreut *
Mitarbeiter *
Bundesländer
*Livedaten aus unserem System. Stand: 17.3.2025 - 00:21:36 Uhr
Ich berate Sie gerne umfassend und kompetent bei allen Fragen rund um Fenster-Förderung.
Seit ich denken kann, habe ich mit dem Thema Energieeffizienz und eben auch mit dem Themenspektrum rund um Fenster-Förderung zu tun.
Mein Vater führte 25 Jahre lang ein Energieberatungsbüro und auch ich widme mich diesem Thema mit Herz und Verstand. Hierbei bin ich unter anderem in der Region Lauchhammer tätig.
Als anerkannter Energieeffizienz-Experte der Bundesregierung verfüge ich über die vollständige fachliche Expertise.
Ihr Jonas Pischner
Energieberater
Fenster-Förderung in Lauchhammer
Die EE-Experten GmbH sind zertifizierte und zugelassene Energie-Effizienz-Experten, die in direktem Zusammenhang mit der Stadt Lauchhammer stehen. Lauchhammer ist eine Stadt in der Region Brandenburg und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus. Unsere Energieberater sind spezialisiert auf die Optimierung der Energieeffizienz in Privathaushalten und Gewerbebetrieben. Mit unserer Fachkompetenz und langjährigen Erfahrung helfen wir unseren Kunden dabei, Energiekosten effektiv zu senken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir analysieren energetische Schwachstellen in Gebäuden, erstellen maßgeschneiderte Konzepte zur Energieeinsparung und unterstützen beim Umsetzen von effizienten Technologien. Dabei legen wir großen Wert auf eine verständliche und transparente Beratung, um unseren Kunden die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihre Energiebilanz verbessern können. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer kompetenten Hilfe bei der effizienten Nutzung von Energie in Lauchhammer und Umgebung.
Stadt im deutschen Bundesland Brandenburg
Lauchhammer ist eine Stadt im Süden Brandenburgs im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Sie entstand 1950 als Großgemeinde aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Bockwitz, Lauchhammer, Mückenberg und Dolsthaida. Sowohl die Stadt selbst als auch die nähere Umgebung sind durch langjährige Bergbau- und Industrietätigkeit geprägt. Bereits 1725 wurde ein Raseneisenwerk auf Holzkohle- und Torfbasis an den Lauchteichen gebaut; dieser Hammer im Lauch gab der Stadt ihren heutigen Namen.