Kostenlosen Rückruf anfordern: Rückruf anfordern
🇩🇪 Von der Bundesregierung geprüfte und zertifizierte Energieberater
Förderfähiger Betrag: 0 EUR inkl. MwSt.
Anzahl Wohneinheiten: - (max. Fördersumme: )
Maßnahme: -
Fördersatz: 0 %
Förderung: 0 EUR
Abzgl. Berater-Honorar: - 0 EUR
Förderung Berater-Honorar: + 0 EUR
Sie erhalten: 0 EUR
Dieser Rechner wurde mit bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer und Rechenfehler vorbehalten.
Kontaktieren Sie uns für die genaue Berechnung Ihres Förderanspruchs unter Tel.: 030 / 220 11 804
Gerne helfen wir Ihnen unkompliziert weiter. Unsere freundlichen Berater von EE-Experten GmbH sind bei allen Fragen für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Unsere Beratungsgespräche sind unverbindlich und kostenlos.
Die staatliche Förderung für Wärmepumpen ist 2025 so attraktiv wie nie zuvor. Egal ob für selbstgenutzte oder vermietete Immobilien – der Umstieg auf eine moderne, klimafreundliche Heizung wird großzügig unterstützt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Höhe der Förderung, zu den Voraussetzungen, zur Antragstellung und zur Nutzung des Förderrechners für den Heizungstausch.
Die Förderung für Wärmepumpen ist Teil der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und wird über die KfW abgewickelt. Ziel ist es, den Austausch alter Heizungen durch effiziente und umweltfreundliche Wärmepumpen zu beschleunigen.
Wichtige Eckdaten:
Die Förderung für Wärmepumpen 2025 setzt sich aus mehreren Bausteinen und Boni zusammen, die sich je nach individueller Situation kombinieren lassen. Die Basisförderung beträgt 30 % der förderfähigen Kosten und steht grundsätzlich allen Antragstellern offen, unabhängig davon, ob es sich um selbstnutzende Eigentümer, Vermieter oder Unternehmen handelt.
Zusätzlich kann ein Effizienz-Bonus von 5 % gewährt werden, wenn die Wärmepumpe entweder ein natürliches Kältemittel nutzt oder Umweltwärme – wie Erd- oder Wasserwärme – erschließt.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Klimageschwindigkeits-Bonus in Höhe von 20 %. Dieser Bonus ist für Eigentümer verfügbar, die eine alte fossile Heizung (Öl-, Kohle-, Nachtspeicher- oder Gasheizung, die älter als 20 Jahre ist) bis Ende 2028 gegen eine Wärmepumpe austauschen. Allerdings ist dieser Bonus ausschließlich für selbstnutzende Eigentümer vorgesehen.
Für Haushalte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von unter 40.000 Euro gibt es zusätzlich einen Einkommens-Bonus von 30 %. Auch dieser Bonus ist nur für selbstnutzende Eigentümer zugänglich.
Werden alle Boni kombiniert, kann die maximale Förderung bis zu 70 % der förderfähigen Kosten betragen – dies gilt jedoch ausschließlich für selbstnutzende Eigentümer, die alle Voraussetzungen für die Boni erfüllen.
Für Vermieter und Unternehmen gelten Einschränkungen: Sie erhalten maximal 35 % Förderung (Basis + Effizienz-Bonus).
Mit dem Förderrechner für den Heizungstausch (z. B. auf den Seiten der KfW oder des BMWK) können Sie Ihre individuelle Förderung schnell und unkompliziert berechnen. Sie geben einfach ein:
Der Rechner zeigt Ihnen sofort:
Tipp: Nutzen Sie den Förderrechner, um verschiedene Szenarien durchzuspielen und die optimale Förderung für Ihr Projekt zu ermitteln!
Kann ich die Förderung mit anderen Programmen kombinieren?
Ja, aber die Gesamtförderung darf 60 % der förderfähigen Kosten nicht überschreiten.
Was ist, wenn ich mehrere Häuser besitze?
Die Förderung wird pro Gebäude und pro Wohneinheit berechnet.
Wie lange dauert die Auszahlung?
Nach Einbau und Einreichung aller Unterlagen erfolgt die Auszahlung in der Regel innerhalb weniger Wochen.
Ob für selbstgenutzte oder vermietete Immobilien: Die staatliche Förderung macht den Umstieg auf eine Wärmepumpe besonders attraktiv. Mit dem Förderrechner für den Heizungstausch können Sie Ihre individuelle Förderung einfach und schnell berechnen. Nutzen Sie die großzügigen Zuschüsse, um Ihre Heizkosten zu senken, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Jetzt Förderung berechnen und von attraktiven Zuschüssen profitieren!
Nennen Sie uns einfach Ihren Namen und Ihre Telefonnummer – einer unserer Experten meldet sich zeitnah bei Ihnen.
Natürlich kostenlos und unverbindlich.
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zum Thema Heizungsförderung weiter.