Kostenlosen Rückruf anfordern: Rückruf anfordern
🇩🇪 Von der Bundesregierung geprüfte und zertifizierte Energieberater
Bei den EE-Experten sind echte Menschen tätig, die Sie auch persönlich erreichen können.
Wir sind seit über 20 Jahren im Bereich der Energie-Effizienz-Beratung tätig.
Unsere Angebote sind stets fair, transparent und angemessen.
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP-NWG) bietet Ihnen als Eigentümer oder Betreiber eines Nichtwohngebäudes eine fundierte Entscheidungsgrundlage für energetische Sanierungsmaßnahmen – und öffnet zugleich den Zugang zu attraktiven Fördermitteln.
Mit einem Sanierungsfahrplan für Nichtwohngebäude profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten eine maßgeschneiderte Analyse des energetischen Ist-Zustands Ihres Gebäudes und einen konkreten Maßnahmenplan, der die energetische Sanierung in sinnvollen, aufeinander abgestimmten Schritten darstellt. Der iSFP-NWG ist zudem Grundlage für eine BAFA-Förderung, die bis zu 50 % der Beratungskosten abdeckt. Er schafft Planungssicherheit für Investitionen und Förderanträge und trägt maßgeblich zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zur Reduktion Ihrer Betriebskosten bei.
Als erfahrenes Energieberatungsunternehmen entwickeln wir Sanierungsfahrpläne, die nicht nur technisch fundiert, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll und förderfähig sind. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – von der Erfassung Ihrer Gebäudedaten bis zur Übergabe des iSFP-NWG.
Gerne helfen wir Ihnen unkompliziert weiter. Unsere freundlichen Berater von EE-Experten GmbH sind bei allen Fragen für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Unsere Beratungsgespräche sind unverbindlich und kostenlos.
Der Weg zu Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan für Nichtwohngebäude beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch. In diesem klären wir Ihre Ziele und erfassen die bauliche und energetische Ausgangssituation.
Anschließend analysieren wir den energetischen Zustand Ihres Gebäudes anhand von Planunterlagen, Verbrauchsdaten und einer Begehung vor Ort. Auf dieser Basis erstellen wir eine fundierte Schwachstellenanalyse und entwickeln einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan, der in sinnvollen Stufen umgesetzt werden kann.
Alle vorgeschlagenen Maßnahmen sind so konzipiert, dass sie förderfähig nach den BAFA-Richtlinien sind. Die Erstellung des iSFP-NWG wird mit bis zu 50 % der Beratungskosten bezuschusst.
Sie erhalten einen umfassenden Bericht mit:
Der Sanierungsfahrplan schafft Transparenz und bietet eine
Ja – Maßnahmen können abgelehnt oder nur teilweise gefördert werden, wenn die Begründung nicht ausreicht.
Förderstellen wie das BAFA (für Einzelmaßnahmen) oder die KfW (für Effizienzgebäude) prüfen genau, ob beantragte Maßnahmen technisch sinnvoll, wirtschaftlich tragfähig und förderfähig sind. Fehlen nachvollziehbare Erläuterungen – etwa im technischen Nachweis oder in der Maßnahmenerläuterung –, kann dies zu:
Ein individueller Sanierungsfahrplan bietet eine fachlich geprüfte, strukturierte und nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage, mit der Förderanträge plausibel begründet werden können. Besonders bei komplexen Sanierungsvorhaben mit mehreren Gewerken oder Förderbausteinen verringert er das Risiko von Ablehnungen und erleichtert die Zusammenarbeit mit Energieeffizienzexperten.
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zum Thema Sanierungsfahrplan für Nicht-Wohngebäude weiter.